Das wikifolio "langfristig entwickeln" (wfxdopatka)

Die Handelsidee

Das wikifolio "langfristig entwickeln" soll seinen Schwerpunkt auf die weltweite Streuung via Aktien-ETFs (ca. 50%) mit Ergänzung um Rohstoff-ETFs (ca. 15%) und Staatsanleihen-ETFs (ca. 15%) legen. Dieser feste Kern soll in der Regel in seiner Summe ca. 80% des wikifolios ausmachen.

Die ca. 20% variablen Anteile des wikifolios können einzelne Branchen- oder Dividenden-ETFs, Value-Einzelaktien, Discount- oder Bonuszertifikate sein. Die Value-Einzelaktien sollen vorwiegend aus Deutschland oder aus den USA stammen.

Die variablen Anteile können den festen Kern auch aufstocken; so sollen in Krisenzeiten die variablen Anteile beispielsweise in zusätzliche Staatsanleihen-ETFs umgewandelt oder auch cash vorgehalten werden können.

Zur Analyse des Gesamtmarkts werden grundlegende Methoden der technischen Analyse (im Wesentlichen Trends, Formationen zur Trendumkehr, GD, EMA) sowie der globalen und quantitativen Fundamentalanalyse herangezogen.

Die Investitionsquote soll grundsätzlich sehr hoch sein. Die Haltedauer ist zumeist mittel- bis langfristig orientiert; es ist lediglich ein regelmäßiges Rebalancing und ggf. eine Anpassung der variablen Anteile vorgesehen.

Das Prinzip


Bei den festen Bestandteilen zu 80% handelt es sich um

  1. 40% Aktien aus dem MSCI World Index
  2. 10% Aktien aus dem MSCI Emerging Markets Index
  3. 15% Rohstoffe aus dem Bloomberg Commodity Index
  4. 15% Staatsanleihen mit Investment Grade Rating, inflationsgeschützt

Die vorhandenen ETFs sollen nach Möglichkeit vollständig physisch replizierend sein, also wirklich die Produkte aus dem Index enthalten. Ist dies nicht möglich, so soll ein optimiertes Sampling bevorzugt werden, das zumindest die relevanten Produkte enthält. Auf swap-basierte ETFs soll nach Möglichkeit verzichtet werden. Des Weiteren werden generell thesaurierende ETFs bevorzugt, die Ausschüttungen automatisch wieder anlegen.

Die aktuelle Zusammensetzung

40% Aktien aus dem MSCI World Index

Was ist der MSCI World Index (XC0009692739)?

Der MSCI World ist ein globaler Aktienindex, der die Kursentwicklung von 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern abbildet. In jedem dieser Länder deckt der Index mit den größten Aktiengesellschaften etwa 85 % der Streubesitz-Marktkapitalisierung ab. Die einzelnen Unternehmen werden gemäß ihrer jeweiligen Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichtet. Die folgenden Länder dominieren den Index: Zu den am stärksten vertretenen Branchen zählen ca.

Die zehn größten Unternehmen im MSCI World machen 16% des Index aus. Dazu zählen Apple, Microsoft, Amazon, NVidia, Alphabet (ehem. Google), Tesla, Meta (ehem. Facebook), Exxon und UnitedHealth.

Womit wird der MSCI World Index im wikifolio vertreten?

Die 40% des MSCI World Index werden im wikifolio durch 4 ETFs von namhaften Anbieter zu jeweils 10% vertreten, nämlich durch

10% Aktien aus dem MSCI Emerging Markets Index

Was ist der MSCI Emerging Markets Index (CH0007292201)?

Der MSCI Emerging Markets ist ein globaler Aktienindex, der die Kursentwicklung von 1.400 Aktien aus 24 sogenannten Schwellenländern abbildet. In jedem dieser Länder deckt der Index mit den größten Aktiengesellschaften etwa 85 % der Streubesitz-Marktkapitalisierung ab. Die einzelnen Unternehmen werden gemäß ihrer jeweiligen Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichtet.

Die folgenden Länder dominieren den Index:

Zu den am stärksten vertretenen Branchen zählen

Die zehn größten Unternehmen im MSCI World machen 23% des Index aus. Dazu zählen TSMC, Tencent, Samsung, Alibaba, Reliance Industries, Meituan, Infosys, JD.com, China Construction Bank und ICICI Bank.

Womit wird der MSCI Emerging Markets Index im wikifolio vertreten?

Die 10% des MSCI Emerging Markets Index werden im wikifolio durch 2 ETFs von namhaften Anbieter zu jeweils 5% vertreten, nämlich durch

15% Rohstoffe aus dem Bloomberg Commodity Index

Was ist der Bloomberg Commodity Index (US09376A8642)?

Der Bloomberg Commodity Index ist ein Rohstoffindex, der 20 verschiedene Rohstoffe umfaßt. Die Gewichtung je Rohstoff beträgt mindestens 2% und maximal 15%. Der Anteil eines Rohstoffsektors darf die Grenze von 33% nicht übersteigen. Die folgende Übersicht zeigt die Rohstoffe und ihre Gewichtung im Index:

Die 15% des Bloomberg Commodity Index werden im wikifolio durch 3 ETFs von namhaften Anbieter zu jeweils 5% vertreten, nämlich durch

Da die Rohstoffe nicht physisch gelagert werden können, bilden diese ETFs die Komponenten des Index jeweils synthetisch durch unfounded Swaps ab.

15% inflationsgeschützte Staatsanleihen mit Investment Grade Rating

Um was handelt es sich?

Eine Staatsanleihe (Staatsschuldverschreibung, Staatsobligation, Rentenpapier; sovereign bond oder government bond) ist eine öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert. Staatsanleihen sind Wertpapiere, die jedem einzelnen Gläubiger einen eigenen, unabhängigen vertraglichen Zahlungsanspruch gegenüber dem Schuldnerstaat verschaffen.

Bei inflationsgeschützten Anleihen ist die Höhe der Zinszahlung an die Entwicklung der Verbraucherpreise gebunden. Dementsprechend steigt die Zinsausschüttung bei einer Inflation an und fällt bei einer Deflation.

Unter dem Begriff des Investment Grade werden Anleihen mit guter bis sehr guter Bonität zusammen gefasst.

Womit werden die Staatsanleihen im wikifolio vertreten?

Die 15% der inflationsgeschützten Staatsanleihen mit Investment Grade Rating werden im wikifolio durch 2 ETFs von namhaften Anbieter zu jeweils 7,5% vertreten, nämlich durch

Durch diese Auswahl wird nochmals zwischen dem US-amerikanischem Raum mit der FED als Zentralbank und dem europäischen Wirtschaftsraum mit der EZB als Zentralbank unterschieden.

20% variabler Anteil

Um was handelt es sich?

Die 20% variablen Anteile sind typischerweise

Sie können jedoch auch in die festen Bestandteile integriert werden. In Krisenzeiten können sie beispielsweise in zusätzliche Staatsanleihen umgewandelt oder auch cash vorgehalten werden. Diese variablen Anteile machen somit die Flexibilität des wikifolios aus, durch die bestimmte Akzente gesetzt werden können.

Womit sind die variablen Anteile im wikifolio vertreten?

Nach aktuellem Stand werden die variablen Anteile des wikifolios für die folgenden Komponenten verwendet:

Alle Angaben sind ca.-Werte, da die Anteile aufgrund der Wertveränderungen auseinander driften können. Es soll ein regelmäßiges Re-Balancing erfolgen, um die Werte wieder anzugleichen und ggf. zu aktualisieren.

Neuigkeiten

15.09.2023
Das wikifolio hat nun das Merkmal "Kontinuierliches Wachstum", was für mich eine große Ehre darstellt! Ich hoffe, dass ich das Merkmal lange halten kann. Die Kriterien dafür lauten: "In mindestens 60 Prozent der Monate seit Publizierung des wikifolios wurde eine positive Performance erzielt. Die Gesamtperformance seit Publizierung lag im Durchschnitt bei mindestens einem Prozent pro Monat und der maximale Verlust war seit Publizierung niemals höher als zwölf Prozent. Das wikifolio muss seit mindestens vier Monaten im Status „Publiziert" oder „Investierbar" sein." (Quelle: https://help.wikifolio.com/article/79-was-bedeuten-wikifolio-merkmale)

08.09.2023
Das wikifolio hat nun das Merkmal "Aktiv diversifiziert" und das soll auch so bleiben! Die Kriterien dafür lauten: "In den letzten sechs Wochen oder seit Erstellung befanden sich stets mindestens zehn unterschiedliche Wertpapiere im wikifolio. Keines dieser Wertpapiere überstieg in diesem Zeitraum 20 Prozent des wikifolio Gesamtwerts. (Quelle: https://help.wikifolio.com/article/79-was-bedeuten-wikifolio-merkmale)

30.08.2023
Das wikifolio schlägt seit seiner Erstellung den DAX und den EuroStoxx 50!
wfxdopatka schlägt DAX, EuroStoxx 50 und Nasdaq-100


Alle Informationen als PDF-Datei...

Basisinformationsblatt von Lang & Schwarz mit ISIN und WKN...

Zum Zertifikat bei der ING mit ISIN und WKN...

Zum Zertifikat bei "der Aktionär"; dort finden Sie auch die ISIN und WKN...

Zu wikifolio (wfxdopatka) mit ISIN und WKN...


zurück...


DISCLAIMER: Alle hier angegebenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Kauf-/Verkaufempfehlung dar! Es handelt sich lediglich um Präsentationen von Musterdepots aus der wikifolio-Plattform und persönliche Meinungen. Die Informationen sind nicht auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten und sind daher kein Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen; sie ersetzen keine persönliche Anlageberatung. Zudem können Fehler in den vorhandenen Informationen sein, sodass eine allumfassende Wissensvermittlung nur durch dieses Material nicht sichergestellt werden kann. Prof. Dr. Dopatka übernimmt keine Haftung für Ihre Anlageentscheidungen. Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen zuverlässigen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert von Börsenprodukten kann fallen; selbst ein Totalverlust ist nicht ausgeschlossen. Währungseinflüsse können die Performance verbessern oder verschlechtern. Alle Informationen sind als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Sie sollten selbstständig Entscheidungen treffen und nicht blind einer Anlageberatung oder einer Kaufempfehlung hinterherrennen. Betrachten Sie deshalb alle Inhalte mit einem kritischen Blick und bilden Sie sich eine eigene Meinung.