Das wikifolio "langfristig entwickeln" (wfxdopatka)

langfristig entwickeln

Die Handelsidee

Das wikifolio "langfristig entwickeln" legt seinen Schwerpunkt auf die weltweite Streuung mit 50% via Aktien-ETFs mit Ergänzung um Streuung der Finanzprodukte via Rohstoff-ETCs mit 15% und Staatsanleihen-ETFs mit weiteren 15% legen.

Die 20% variablen Anteile des wikifolios können einzelne Branchen- oder Dividenden-ETFs oder Value-Einzelaktien sein.

Die variablen Anteile können den festen Kern auch aufstocken; so sollen in starken Krisenzeiten die variablen Anteile beispielsweise in zusätzliche Staatsanleihen-ETFs umgewandelt oder auch cash vorgehalten werden können. Bei kurzen Rücksetzern soll keine Umschichtung erfolgen.

Zur Analyse des Gesamtmarkts werden grundlegende Methoden der technischen Analyse (im Wesentlichen Trends, Formationen zur Trendumkehr, GD, EMA) sowie der globalen und quantitativen Fundamentalanalyse herangezogen.

Die Investitionsquote soll grundsätzlich sehr hoch sein. Die Haltedauer ist zumeist mittel- bis langfristig orientiert; es ist lediglich ein regelmäßiges Rebalancing und ggf. eine Anpassung der variablen Anteile vorgesehen.

Das Prinzip und der feste Kern


Bei den festen Bestandteilen zu 80% handelt es sich um

Die vorhandenen ETFs sollen nach Möglichkeit vollständig physisch replizierend sein, also wirklich die Produkte aus dem Index enthalten. Ist dies nicht möglich, so soll ein optimiertes Sampling bevorzugt werden, das zumindest die relevanten Produkte enthält. Auf swap-basierte ETFs soll nach Möglichkeit verzichtet werden. Des Weiteren werden generell thesaurierende ETFs bevorzugt, die Ausschüttungen automatisch wieder anlegen. Ist ein ETF ausschüttend, so werden die Ausschüttungen im wikifolio manuell wieder re-investiert.

Womit wird der MSCI World Index im wikifolio vertreten?

Die 40% des MSCI World Index werden im wikifolio durch 4 ETFs von namhaften Anbieter zu jeweils 10% vertreten, nämlich durch

  • Amundi MSCI World UCITS ETF DR - USD (D) [AMUNDI MSCI WLD U.ETF]
  • iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) [iShares Core MSCI World (Acc)]
  • Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C [X(IE)-MSCI WORLD 1C]
  • SPDR MSCI World UCITS ETF [SPDR MSCI WORLD UE DLUA]

Womit wird der MSCI Emerging Markets Index im wikifolio vertreten?

Die 10% des MSCI Emerging Markets Index werden im wikifolio durch 1 ETF von namhaften Anbieter vertreten, nämlich durch

  • Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR [AIS-A.IN.MSCI E.M.UCETFDR]

Womit sind die Rohstoffe im wikifolio vertreten?

Die Rohstoffe werden im wikifolio durch 2 ETFs von namhaften Anbieter zu jeweils 7,5% vertreten, nämlich durch

  • L&G Multi-Strategy Enhanced Commodities UCITS ETF USD Accumulating [L+G-M.S.E.C. DLA] bildet den Barclays Backwardation Tilt Multi-Strategy Capped Index nach und bietet Zugang zu einem breit diversifizierten Rohstoffkorb aus Energie, Landwirtschaft, Industriemetallen, Edelmetallen und Lebendvieh.
  • WisdomTree Broad Commodities UCITS ETF [WI.IC.BR.COMMO. DLA] bildet den Bloomberg Commodity Index nach und bietet Zugang zu Futures auf Rohstoffe aus den Bereichen Energie, Edelmetalle, Industriemetalle, Lebendvieh und Agrarrohstoffe.

Da die Rohstoffe nicht physisch gelagert werden können, bilden diese ETFs die Komponenten des Index jeweils synthetisch durch unfounded Swaps ab.

Womit werden die Staatsanleihen im wikifolio vertreten?

Die 15% der Staatsanleihen werden im wikifolio durch 2 ETFs von namhaften Anbieter zu jeweils 7,5% vertreten, nämlich durch

  • iShares J.P. Morgan USD Emerging Markets Bond UCITS ETF (Dist) [iShares J.P. Morgan USD Emerging Markets Bond] bietet Zugang zu in US-Dollar denominierten Staatsanleihen und Staatsanleihen-ähnlichen Rentenpapiere aus den Emerging Markets mit Restlaufzeit mindestens 2 Jahre.
  • iShares Global High Yield Corporate Bond UCITS ETF [I-SHAR GLOBAL HIGH YIELD CORP B] bildet den iBoxx Global Developed Markets Liquid High Yield Capped Index nach und bietet Zugang zu High Yield-Unternehmensanleihen der entwickelten Volkswirtschaften weltweit.

Die variablen Anteile

Womit sind die variablen Anteile im wikifolio vertreten?

Nach aktuellem Stand (08.05.2025) werden die variablen Anteile des wikifolios für die folgenden Komponenten verwendet:

  • 5% iShares EUR Corporate Bond 1-5yr UCITS ETF EUR (Acc) [ISHS COR B EOA] bietet Zugang zu in Euro denominierten Unternehmensanleihen mit Investment Grade Rating
  • 5% iShares USD Corporate Bond UCITS ETF (Dist) [I-SHAR $ CORP. BOND] bildet den iBoxx USD Liquid Investment Grade Index nach und bietet Zugang zu den liquidesten in US-Dollar denominierten Unternehmensanleihen mit Investment Grade Rating.
  • 5% Xetra-Gold ETC [ETF Gold] bietet Zugang zum Gold Kassapreis in US Dollar und ist mit physischen Edelmetallbeständen besichert.
  • 5% VanEck Global Real Estate UCITS ETF [VANECK GL.REAL EST.UC.ETF] bietet Zugang zu 100 börsennotierten Immobilienunternehmen aus Industrieländern weltweit.

Alle Angaben sind ca.-Werte, da die Anteile aufgrund der Wertveränderungen auseinander driften können. Es soll ein regelmäßiges Rebalancing erfolgen, um die Werte wieder anzugleichen und ggf. zu aktualisieren.


Alle Informationen dieser Seite als PDF-Datei...

Zu wikifolio.com...

Basisinformationsblatt des Zertifikats von Lang & Schwarz...

Zum Zertifikat beim Broker ING...

Zum Zertifikat bei "der Aktionär"...


zurück...


Disclaimer/Haftungsausschluss: Alle hier angegebenen Informationen stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Es handelt sich lediglich um die Präsentationen von Grundlagenwissen zu Lehrzwecken, von Musterdepots aus der wikifolio-Plattform und von persönlichen Meinungen. Alle Informationen sind allgemein erhältlich, nicht auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten und sind daher kein Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen; sie ersetzen keine persönliche Anlageberatung. Zudem können Fehler in den vorhandenen Informationen sein, sodass eine allumfassende Wissensvermittlung nur durch dieses Material nicht sichergestellt werden kann. Alle Angaben ohne Gewähr! Prof. Dr. Dopatka übernimmt keine Haftung für Ihre persönlichen Anlageentscheidungen. Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen zuverlässigen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert von Börsenprodukten kann fallen; selbst ein Totalverlust ist nicht ausgeschlossen. Währungseinflüsse können die Performance verbessern oder verschlechtern. Alle Informationen sind als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Sie sollten selbstständig Entscheidungen treffen und nicht blind einer Anlageberatung oder einer Kaufempfehlung hinterherrennen. Betrachten Sie deshalb alle Inhalte mit einem kritischen Blick, bilden Sie sich eine eigene Meinung und treffen Sie Entscheidungen selbständig. Als YouTube-Video...