Das wikifolio "aktuell unterbewertet" (wfwdopatka)

Die Handelsidee

Oft fallen Reaktionen nach Nachrichten meiner Meinung nach sehr übertrieben aus, so dass Kurse übertrieben stark sinken. In diesen Fällen soll eine Position fester Größe eröffnet werden. Davor soll jedoch geprüft werden, ob das Unternehmen meiner Meinung nach noch werthaltig ist.

Gewinne soll man meiner Meinung nach laufen lassen. Es soll erst verkauft werden, wenn die Werthaltigkeit meiner Meinung nach nicht mehr gegeben ist, eine Trendumkehr ins Negative erfolgte oder sich andere Chancen ergeben. Die Haltedauer ist zumeist mittel- bis langfristig orientiert.

Fällt die erste Position jedoch noch weiter, so soll diese um eine Position derselben Größe, ggf. mehrfach, aufgestockt werden können. Dies soll jedoch grundsätzlich nach einer weiteren Prüfung der Werthaltigkeit und der Rahmenbedingungen erfolgen. Der Nachkauf soll nicht in derselben Handelswoche erfolgen, womit meiner Meinung nach psychologische Effekte reduziert werden können.

Jedoch soll keine Einzelposition insgesamt größer als 30% werden. Wurde also beispielsweise eine Position mit 5% eröffnet, so kann sie weitere 5-mal zu je 5% aufgestockt werden. Dazu sollen entsprechende Cash-Reserven für Nachkäufe vorgehalten werden.

Es sollen vorwiegend Einzelaktien aus Deutschland und/oder aus den USA gehandelt werden. Jedoch können von den Nachrichten auch Branchen betroffen sein, beispielsweise Banken in der Bankenkrise. Ebenso kann es die Weltwirtschaft betreffen, wie beispielsweise in der Coronakrise. In solchen Fällen kann das System auch mit Branchen-ETFs oder mit global gestreuten ETFs zur Anwendung kommen.

Beim Kauf sollen grundlegende Methoden der technischen Analyse wie Trendanalyse mit Trendwendeformationen zur Bodenbildung sowie Newstrading eingesetzt werden. Die Prüfung der Werthaltigkeit soll vorwiegend auf Unternehmens- und Branchenanalyse basieren.

Die Investitionsquote soll zumeist mittel sein; ohne eine konkrete Trading-Idee soll teilweise in breit gestreute ETFs investiert werden.

Die aktuelle Zusammensetzung, Stand: 01.09.2023

Es wurden die ersten Positionen eröffnet. Dabei handelt es sich zu 65% um folgende Einzelaktien:

  1. 3U Holding zu 5%
  2. Allianz zu 5%
  3. BASF zu 5%
  4. Commerzbank zu 5%
  5. Deutsche Telekom zu 5%
  6. Eventim zu 10%
  7. Kion Group zu 5%
  8. Paypal zu 10%
  9. Siemens Energy zu 10%
  10. Symrise zu 5%

Außerdem wurde zu 30% in folgende ETFs investiert:

  1. US-Technologieindex Nasdaq 100 zu 10%
  2. MSCI World zu 10%
  3. Inflationsgeschützte US-Staatsanleihen (TIPS) zu 10%

Alle Angaben sind ca.-Werte, da die Anteile aufgrund der Wertveränderungen auseinander driften können. Es soll ein regelmäßiges Re-Balancing erfolgen, um die Werte wieder anzugleichen und ggf. zu aktualisieren.

Neuigkeiten

16.07.2023
Das wikifolio mit aktuellem Schwerpunkt Deutschland schlägt bislang den DAX und den EuroStoxx 50; auffallend ist die geringere Volatilität!
wfwdopatka schlägt DAX und EuroStoxx 50


Alle Informationen dieser privaten Seite als PDF-Datei...

Basisinformationsblatt von Lang & Schwarz mit ISIN und WKN...

Zum Zertifikat bei der ING mit ISIN und WKN...

Zum Zertifikat bei "der Aktionär" mit ISIN und WKN...

Zum wikifolio "aktuell unterbewertet" (wfwdopatka) mit ISIN und WKN...


zurück...


DISCLAIMER: Alle hier angegebenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Kauf-/Verkaufempfehlung dar! Es handelt sich lediglich um Präsentationen von Musterdepots aus der wikifolio-Plattform und persönliche Meinungen. Die Informationen sind nicht auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten und sind daher kein Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen; sie ersetzen keine persönliche Anlageberatung. Zudem können Fehler in den vorhandenen Informationen sein, sodass eine allumfassende Wissensvermittlung nur durch dieses Material nicht sichergestellt werden kann. Prof. Dr. Dopatka übernimmt keine Haftung für Ihre Anlageentscheidungen. Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen zuverlässigen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert von Börsenprodukten kann fallen; selbst ein Totalverlust ist nicht ausgeschlossen. Währungseinflüsse können die Performance verbessern oder verschlechtern. Alle Informationen sind als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Sie sollten selbstständig Entscheidungen treffen und nicht blind einer Anlageberatung oder einer Kaufempfehlung hinterherrennen. Betrachten Sie deshalb alle Inhalte mit einem kritischen Blick und bilden Sie sich eine eigene Meinung.