Kenntnisse & Interessen

Konzepte & Methoden der Informatik

prozedurale & objektorientierte Denkweise

Erstellung von Internet-Portalen mit mehreren Berechtigungsstufen

Entwicklung von 2-/3-/4-tier Web-Anwendungen, lokalen & verteilten Anwendungen

agile und strukturierte Anforderungsermittlung zusammen mit dem Kunden

Geschäftsprozessanalyse GPA, Interview-Techniken und SWOT-Analyse

Geschäftsprozessmodellierung GPM und Optimierung von Geschäftsprozessen GPO

Fachliche Modellierung im Rahmen einer objektorientierten Analyse OOA

Technische Modellierung im Rahmen des objektorientierten Designs OOD

Entwurfs- & Architekturmuster wie Observer, Adapter, Strategie sowie MVC & MVP

agile Software-Entwicklung, insbesondere Kanban, Scrum, Extreme Programming & Peer Programming

E/R-Datenmodellierung und Datenbank-Anbindungen via JDBC & JPA

Angriffstechniken & Abwehrmaßnahmen im Kontext der IT-Sicherheit

Verbindung von automatisierten Produktionsanlagen mit der Leitebene auf PC-Basis

Antriebstechnik und Motion-Control mit Fokus auf isochroner Echtzeit (Motion Control)

Game-Engineering, Serious Games, Gamification-Ansätze, E-Learning, Blended Learning, MOOC

Globalstrategiespiele & Evaluation neuer Gaming-Konzepte

virtuelle 2D-, 2.5D- und 3D-Welten mit Bewegung und Interaktion in diesen Welten

Game-Engines wie Unity und Unreal und Anwendungen darin

Börsenhandel & Handelssimulationen

Suchmaschinenoptimierung SEO & Social Media Marketing SMM

Medien und Gesellschaft: Veränderung der Kommunikationsformen, Durchdringung der neuen Medien in den Alltag, Internet of Things, Industrie 4.0

Digitalisierung und Automatisierung technikfremder Fachdomänen, beispielsweise in den Sozial- und Geisteswissenschaften

(Programmier-)sprachen

Java, JSP, Servlets

HTML5, CSS3, JavaScript, Node.JS, PHP

Kommunikation via HTTP & REST sowie beliebige textbasierte Netzwerkprotokolle

automatisiertes Mailing & PDF-Generierung

Unified Modeling Language UML2

Business Process Model and Notation BPMN

erweiterte ereignisgesteuerte Prozessketten eEPK

Structured Query Language SQL

Soft-Skills

Moderation zwischen IT- & Fachabteilungen

effektive Präsentationstechnik

Einstieg in wissenschaftliches & wirtschaftliches Arbeiten

Zeit- & Resourcenmanagement

Fachdidaktik der Informatik